Erreiche neue Höhen mit re:cap
Erhalte Zugang zu unserer Finanzierungs-Plattform, lasse dir dein Angebot zusenden oder sprich mit unseren Expert:innen, um herauszufinden, wie re:cap deinen Weg zum Wachstum finanzieren kann.
Nicht die passende Antwort gefunden? Sprich mit uns.
Alles Wichtige über re:cap.
re:cap integriert Finanzprodukte und Finanzprozesse in ein Capital Operating System. Bei uns erhältst du Fremdfinanzierungen und weißt, wie du damit planst und deine Liquidität optimierst – alles unterstützt von Echtzeitdaten. Senke Kosten, steigere Effizienz und nutze Analysen, die dir bei Finanzentscheidungen weiterhelfen.
Mit re:cap erhalten Unternehmen eine flexible Fremdkapitalfinanzierung. Dazu entwickeln wir einen Funding-Plan, der genau auf die Unternehmensbedürfnisse abgestimmt ist. So erhalten Unternehmen genau dann Kapital, wenn es gebraucht wird – ohne unnötige Kapitalkosten durch Überfinanzierung zu riskieren.
Mit re:cap können Unternehmen außerdem ihre Finanzen managen und Finanzprozesse automatisieren. Sie erhalten Analysen und Einblicke in Liquidität, Umsatz, Kunden, Profitabilität, finanzielle Gesundheit und Unit Economics. Sie können Prognosen erstellen, um ihre Liquidität und Budgets besser zu planen oder Stresstests durchführen.
Schaue dir unsere Case Studies an und erfahre mehr darüber, wie Unternehmen re:cap nutzen.
re:cap ermöglicht es institutionellen Investoren (Eigen-/Fremdkapital), Finanz- und Unternehmensdaten in Analysen über ihre Portfoliounternehmen zu verwandeln. Auf Basis dieser Erkenntnisse können sie fundiertere Finanzierungsentscheidungen treffen und ihr Portfolio Monitoring optimieren.
Eine Finanzierung von re:cap ist für Unternehmen mit den folgenden Merkmalen relevant:
Die Software von re:cap ist für folgende Unternehmen relevant:
Wir bieten unterschiedliche Pläne basierend auf der Nutzung von re:cap an. Die Preise findest du auf unserer Preisseite.
Wir legen größten Wert auf Sicherheitsstandards, um die Daten unserer Kunden zu schützen. Unsere Software wird in Deutschland entwickelt und gehostet, wo sämtliche Finanz- und Geschäftsdaten unserer Kunden gespeichert und verarbeitet werden. Zudem verwenden wir eine 256-Bit-Verschlüsselung auf Bankniveau für maximalen Schutz.
Alles Wichtige zu unserem Funding
re:cap bietet Unternehmen eine flexible Finanzierungslinie, die es ihnen ermöglicht, immer bei Bedarf auf Fremdkapital zuzugreifen. Die Finanzierung passt sich an das Wachstum und die Performance des Unternehmens auf der re:cap Plattform an.
Dazu erstellt unser Team einen Funding-Plan, basierend auf verschiedenen Finanz- und Geschäftsdaten, Kapitalbedarf, Businessplan, Use Case und Zielen des Unternehmens. Der Funding-Plan ist aber nicht starr – sollten sich die Umstände ändern, kann er angepasst werden. So stellen wir sicher, dass Unternehmen das nötige Kapital erhalten, ohne unnötige Kosten durch Überfinanzierung zu verursachen.
Unternehmen können die Finanzierung von re:cap auf unterschiedliche Arten nutzen:
Schau dir unsere Case Studies an und finde heraus, wie andere Unternehmen re:cap nutzen.
Du kannst zwischen €50.000 und €5 Mio. Funding von re:cap erhalten.
Die Anmeldung bei re:cap ist kostenlos.
Die Höhe der Kapitalkosten hängt vom Rating des Unternehmens auf der re:cap Plattform ab.
Erstelle ein Konto, gib deinen Finanzierungsbedarf und Use Case an und verknüpfe sicher deine Bankkonten. So analysieren wir deine Liquidität. Daneben werfen wir einen Blick in deinen Businessplan, damit wir deine Ziele und die Verwendung der Finanzierung besser verstehen.
Nach der ersten Prüfung deiner Bankdaten vereinbaren wir einen Termin und erstellen deinen Funding-Plan. Darin enthalten: wie viel Kapital du brauchst, wann es verfügbar sein muss und welche Kosten auf dich zukommen.
Du erhältst ein Term Sheet mit deinem gewünschten Funding-Plan. Das Term Sheet kannst du für deine interne Entscheidungsfindung nutzen. Bei Rückfragen sind wir jederzeit für dich da.
Sobald das Term Sheet unterzeichnet ist, starten wir die Due Diligence. Dabei analysieren wir Risiken und prüfen deine Bank-, Buchhaltungs-, Umsatz- und Kundendaten sowie wichtige Geschäftskennzahlen.
Nach erfolgreicher Due Diligence kannst du deine Finanzierung über die re:cap-Plattform anfordern – die Auszahlung erfolgt innerhalb von 2 Werktagen.
Um die bestmöglichen Finanzierungsbedingungen bieten zu können, benötigen wir Zugang zu:
Anhand der Daten können wir überprüfen, ob re:cap für dein Unternehmen geeignet ist. Wir führen mit diesen Daten unsere Risikoanalyse durch. Wir legen die Finanzierungsbedingungen für dein Unternehmen fest und synchronisieren die geeigneten Verträge mit unserer Plattform.
Nein, EBICS ist kein allgemein anerkannter Standard für Open Banking.
Ja, das manuelle Hochladen von Daten ist möglich. Wir stellen dir eine einfach strukturierte Tabellenvorlage zur Verfügung. Wir empfehlen jedoch die Verwendung eines Subscription Management Tools, da es den Aufwand für dich und uns geringer hält und für eine schnellere Abwicklung der Prozesse sorgt.
Nein, wir verlangen keine persönlichen Bürgschaften, Eigenkapitalgarantien oder Wandelanteilen. Das Funding von re:cap ist zu 100% non-dilutive.
VC-Fundraising kann Monate dauern und bindet viele interne Ressourcen, etwa im Management und beim Finance Team. Der Prozess ist zudem mit direkten und indirekten Kosten verbunden. Direkte Kosten können durch Rechtsberatung und externe Beratung entstehen, die sich schnell zu sechsstelligen Beträgen summieren. Indirekte Kosten entstehen dadurch, dass du weniger Kontrolle über dein Unternehmen hast, da zumindest die Lead-Investoren einen Sitz im Board und kontinuierliches Investor Relations Management verlangen. Das Wichtigste: Du verwässerst deine Anteile.
Im Vergleich dazu ist re:cap nicht an Anteilen, Mitbestimmung oder Boards interessiert. Wir sind kosteneffizient, nicht verwässernd, schnell und können kleinere Finanztickets anbieten (€50.000 bis €5 Mio.). Die Finanzierung ist innerhalb von 48 Stunden möglich. Da re:cap Fremdkapital anbietet, erfordert dieses im Gegensatz zum Eigenkapital eine Rückzahlung.
Wir glauben, dass es für Unternehmen wichtig ist, ihre Kapitalstruktur auf mehreren Säulen aufzubauen, um Abhängigkeiten zu reduzieren und die operative Kontrolle zu behalten.
Falls du dich weitergehend informieren möchtest, kannst du dir diesen Artikel zum Thema durchlesen.
Viele Venture-Debt-Fonds verlangen eine Finanzierungssumme von mindestens €3 Mio. von Unternehmen. Damit sind oftmals Optionsscheine, die zu einer Verwässerung führen, weitere Garantien auf Vermögenswerte oder ein Recht auf Sitze im Board als Sicherheiten verbunden. Die Summe wird in der Regel vollständig ausbezahlt oder einzelne Tranchen sind an bestimmte Meilensteine geknüpft.
re:cap bietet eine einfachere Lösung. Unternehmen erhalten eine flexible Finanzierung, die sich an ihre Bedürfnisse anpasst. Ein Unternehmen bestimmt, wie viel Kapital es benötigt – ohne Optionsscheine, keine persönlichen Garantien, keine Sitze im Board. Die Finanzierungssummen bewegen sich zwischen €50.000 und €5 Mio.
Falls du dich weitergehend informieren möchtest, kannst du dir diesen Artikel zum Thema durchlesen.
Ja, du kannst re:cap mit anderen Finanzierungsinstrumenten kombinieren, z. B. mit Bankkrediten, Venture Debt, Venture Capital oder Private Equity.
Wir können Unternehmen finanzieren, die Teil einer Konzernstruktur sind. Wir müssen jedoch sicherstellen, dass du der tatsächliche Vertragspartner bist. In einigen Fällen kann ein Schreiben des Unternehmens erforderlich sein. Wir besprechen gerne mit dir deine individuelle Situation.
re:cap bietet flexible Rückzahlungsbedingungen, die von 1 Monat bis zu 5 Jahren reichen und rückzahlungsfreie Zeiträume beinhalten.
Unsere Finanzmanagement Software im Überlick
re:cap bietet eine Software für das Liquiditätsmanagement und Automatisieren von Finanzprozessen. Damit können Unternehmen ihre Liquidität planen, steuern und optimieren. So behalten Firmen den Überblick über ihren Cashflow.
Dazu liefert die Software klare, datengestützte Erkenntnisse in den wichtigsten Finanzbereichen und nutzt Informationen aus Bank-, Umsatz-, Kunden- und Accounting-Daten.
Außerdem lassen sich Finanzprozesse automatisieren, etwa die vorbereitende Buchhaltung.
re:cap kann mit drei verschiedenen Plänen genutzt werden. Du findest alle Infos zu unseren Plänen und Preisen auf der Preisseite.
re:cap bietet dir eine Software, mit der du deine Liquidität managen, planen und steuern kannst und die dir eine Automatisierung deiner Finanzprozesse ermöglicht, etwa im Bereich Accounting.
Du kannst deine Datenquellen sicher auf der Plattform innerhalb von nur 10 Minuten verbinden und direkt auf der Plattform starten. Nachdem deine Daten verbunden sind, bedarf es keines weiteren Onboardings oder zusätzlicher Datenpflege.
Bestimmte Banken unterstützen möglicherweise keinen Open-Banking-API-Zugang. Außerdem kann es sein, dass insbesondere in Europa ansässige Banken keinen Zugang zu Sparkonten anbieten.
Wenn das der Fall ist, ist es dennoch möglich, re:cap zu nutzen und die Daten in zwei Schritten zu importieren:
Neben dem Zugang zu klassischen Bankkonten bieten wir auch Zugriff auf verschiedene Zahlungsplattformen, digitale Wallets und Kreditkarten.
Um die Integration einzurichten, wähle bitte die Option “EU- oder UK-Bankkonto hinzufügen” und folge den Anweisungen.
Du kannst auf folgende Dienstleister zugreifen:
Laut Open-Banking-Verordnung ist die Zustimmung, Daten für ein Bankkonto abzurufen, in der EU und UK 90 Tage gültig. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die meisten Banken mittlerweile eine Gültigkeitsdauer von 180 Tagen bieten.
Die meisten Banken in Nordamerika ermöglichen unbegrenzten Zugriff auf die Bankkonten.
Wenn eine Zustimmung kurz vor dem Ablauf steht, senden wir dir automatisch E-Mail-Erinnerungen und du kannst die Bankkonten erneut verbinden.
Wir haben ein Large Language Model (LLM) entwickelt, um Banktransaktionen in Echtzeit zu klassifizieren und aus den Daten Analysen zu generieren. Unser Model kategorisiert Transaktionen mit einer Genauigkeit von bis zu 97%.
Um die Qualität konstant hoch zu halten, überprüft unser internes Data-Team das automatisierte Kategorisierung der Transaktionen noch einmal zusätzlich. Falls es noch Kategorien gibt, die du ändern möchtest, kannst du das manuell tun – unser LLM lernt das automatisch.
Wenn du mehr über AI bei re:cap erfahren willst, dann lies dir diesen Artikel durch.
Gemäß der Open-Banking-Verordnung kannst du auf eine Transaktionshistorie von 90 Tagen zugreifen. Basierend auf Erfahrungen gehen wir allerdings davon aus, dass die meisten Banken in der Regel eine Transaktionshistorie von mehr als 180 Tagen zur Verfügung stellen.
Basierend auf unseren Erfahrungen stellen die meisten Banken eine Transaktionshistorie von mehr als 365 Tagen bereit.
Du kannst eine unlimitierte Anzahl an Bankkonten zu deinem re:cap-Konto hinzufügen.
Wir bieten dir eine Schnittstelle zu mehr als 14.000 Banken in Europa und Nordamerika an.
Für Europa arbeiten wir mit GoCardless zusammen. Das sichert dir den Zugriff auf über 2.500 Banken. Die detaillierte Auflistung aller Banken findest du in dieser Übersicht.
In Nordamerika arbeiten wir mit Plaid zusammen, wodurch dir mehr als 12.000 Banken zur Verfügung stehen. Die detaillierte Auflistung aller Banken findest du in dieser Übersicht.
Schreib uns gerne eine Nachricht, wenn du eine Bank nutzt, zu der wir noch keine Schnittstelle anbieten.
Jeden Tag um Mitternacht (MEZ) werden neue Salden und Transaktionen von den verbundenen Bankkonten abgerufen. Nach dem Abruf der neuen Daten werden die Liquiditätsanalysen aktualisiert.
Mithilfe von Benchmarks kannst du deine Performance mit mehr als 2.5000 anderen Unternehmen auf unserer Plattform in deiner Branche, deinem Land, deiner Umsatzgröße und deiner Profitabilität vergleichen.
Dazu kannst du KPIs wie Customer Concentration, NDR, Churn Rate, CAC oder Gross Profit Margin nutzen.
re:cap ist aktuell in Englisch verfügbar.
Erhalte Zugang zu unserer Finanzierungs-Plattform, lasse dir dein Angebot zusenden oder sprich mit unseren Expert:innen, um herauszufinden, wie re:cap deinen Weg zum Wachstum finanzieren kann.