Close Menu
Close Menu
Home
Capital AI
Preise
Standort
Los geht'sAnmelden
Inside re:cap

11 Prompts, um mit dem Capital AI zu starten

November 5, 2025
5 min read
re:cap_Finance prompts

Wir haben Capital AI gelauncht. Du hast den Pulse Check gesehen und weißt, wie er funktioniert. Jetzt starrst du auf den Chat und fragst dich: Was soll ich eigentlich fragen?

Gute Nachricht: Du musst kein Finanzexpert:in sein, um Capital AI zu nutzen. Du brauchst nur die richtigen Fragen – die, die dir Klarheit darüber geben, wo dein Business steht, warum es sich so entwickelt und was du als Nächstes tun kannst.

Wie das Capital AI mit deinen Daten arbeitet

Bevor wir zu den Prompts kommen, hier ist, was Capital AI anders macht: Es verbindet automatisch alle deine Finanzdatenquellen an einem Ort. Das schafft Kontext und zeigt Zusammenhänge, die dir sonst verborgen bleiben.

  • Bankdaten und Payment Service Provider geben dir Echtzeit-Cashflow, Transaktionen und Liquidität.
  • Businessplan-Daten liefern deine Ziele, Forecasts und strategischen Benchmarks.
  • Spend Management und Accounting Tools helfen dir die Übersicht über deine Rechnungen zu behalten.
  • Subscription Management Tools zum Erkunden von Umsatz-Trends und zum Gewinnen von Insights über das Kundnverhalten.

Schaue dir unsere Integrationsseite für alle Finanzdatenquellen an, die du mit Capital AI verbinden kannst.

Capital AI zieht Daten nicht nur aus einer Quelle. Es verbindet Datenpunkte über alle Quellen hinweg. So kann es deine aktuelle Cash Position mit deinem Plan vergleichen, Profitabilität analysieren oder ungewöhnliche Transaktionen flaggen. Jede Antwort basiert auf deinem kompletten Finanzdaten, nicht nur Fragmenten.

Jetzt kommen wir zu den Prompts. Hier sind die 11 wichtigsten zum Starten. Sie decken die Grundlagen ab, die jede:r Gründer:in braucht:

  • Cash Position
  • Runway
  • Kosten
  • Umsatz
  • Ist vs. Budget

Capital AI: 11 Prompts für deine Finanzen

1. Was ist unser aktueller monatlicher Burn?

  • Warum es wichtig ist: Deine Burn Rate ist die Grundlage deiner finanziellen Gesundheit. Sie sagt dir, wie schnell du Geld ausgibst und setzt die Grundlage für viele andere Entscheidung – von Neueinstellungen bis Finanzierungsrunden.
  • Was du bekommst: Eine Zahl, die deinen durchschnittlichen monatlichen Cash Outflow zeigt, plus Kontext, ob er steigt oder fällt. Das Capital AI kann dich dann weiter fragen, ob das mit deinen Erwartungen übereinstimmt oder ob du tiefer gehen möchtest, um zu sehen, was diese Zahlen treibt

2. Wie hat sich meine Runway über die letzten drei Monate entwickelt?

  • Warum es wichtig ist: Die Runway sagt dir, wie lange du operieren kannst, bevor du mehr Kapital brauchst. Es ist deine finanzielle Countdown-Uhr.
  • Was du bekommst: Die letzten drei Monate Runway basierend auf deiner aktuellen Cash Balance und Burn Rate plus Kontext, ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist. Das Capital AI könnte dich außerdem noch fragen, was deiner Meinung nach zu dieser Entwicklung beigetragen hat.

3. Wie hat sich meine Cash Balance im Vergleich zu meinem Businessplan entwickelt?

  • Warum es wichtig ist: Dein Plan ist deine Roadmap. Wenn die Ist-Zahlen vom Plan abdriften, musst du wissen warum – und ob es ein Signal ist, die Strategie anzupassen oder früher frisches Kapital zu bekommen.
  • Was du bekommst: Ein Vergleich, der zeigt, wo deine Cash Balance im Vergleich zu deiner Projektion steht, Lücken hervorhebt und erklärt, was sie treibt. Das Capital könnte dich zudem fragen, ob du weitere Insights teilen kannst, die diese Entwicklung treiben.

4. Was war der größte Kostenblock im letzten Quartal?

  • Warum es wichtig ist: Nicht alle Ausgaben sind gleich. Die größten Kostenpunkte zu identifizieren hilft dir zu verstehen, wohin Geld geht und wo du Effizienz verbessern könntest.
  • Was du bekommst: Eine Übersicht deiner größten Kostenpunkte (Personal, Marketing, IT oder Ops) mit spezifischen Beträgen und Kontext. Anschließend könnte dich das Capital AI fragen, ob das mit deinen aktuellen Entscheidungen übereinstimmt oder ob es Bereiche gibt, die es für potenzielle Optimierungen untersuchen sollte.

5. Was ist mein monatlicher Revenue Split nach Stripe, PayPal und Bankkonten dieses Jahr?

  • Warum es wichtig ist: Umsatz ist dein Scoreboard. Du brauchst eine klare, aktuelle Sicht darauf, wie viel du reingeholt hast, um Wachstum zu evaluieren, zukünftige Performance zu prognostizieren und den Fortschritt an dein Board zu kommunizieren.
  • Was du bekommst: Year-to-Date Umsatz mit Übersicht nach Quellen und Trends über die Zeit.

6. Habe ich große Bank-Transaktionen, die Aufmerksamkeit verdienen?

  • Warum es wichtig ist: Große oder ungewöhnliche Transaktionen können wichtige Events signalisieren – große Einmalzahlungen von Kunden, unerwartete Ausgaben oder Daten-Anomalien, die Review brauchen.
  • Was du bekommst: Eine Liste signifikanter Transaktionen mit Details (Betrag, Counterparty, Datum), damit du alles untersuchen kannst, was nicht normal aussieht.

7. Wie hat sich meine Runway dieses Jahr entwickelt und was ist der wichtigste Treiber?

  • Warum es wichtig ist: Runway ist eine Story. Zu verstehen, was sie verlängert oder verkürzt (Umsatzwachstum, Kostensteigerung, Finanzierung) hilft dir, die richtige Maßnahmen zu ergreifen.
  • Was du bekommst: Eine Erzählung, die zeigt, wie sich die Runway über das Jahr verändert hat und welche Faktoren am meisten verantwortlich sind.

8. Was sind die größten Treiber in meinen [Kategorie]-Kosten in den letzten Monaten?

  • Warum es wichtig ist: In spezifische Cost Categories zu suchen (IT, Marketing, Personal) offenbart Chancen zur Optimierung. Vielleicht ist der Preis für eine Dienstleistung gestiegen. Vielleicht gibst du zu viel für einen Marketing-Kanal aus, der eigentlich nicht performt.
  • Was du bekommst: Detaillierte Übersicht innerhalb einer Kostenkategorie, die zeigen, was wächst, was stabil ist und wo du weiter untersuchen möchtest.

9. Kannst du mir Umsatz, COGS und Bruttomarge für jedes Projekt geben und diese vergleichen?

  • Warum es wichtig ist: Nicht alle Projekte oder Produkte sind gleich profitabel. Zu verstehen, welche gesunde Margen haben und welche die Performance runterziehen, hilft dir, bessere Entscheidungen zu treffen, wo du Ressourcen investierst.
  • Was du bekommst: Ein Übersicht für jedes Projekt mit Umsatz, Cost of Goods Sold und Bruttomarge – macht es einfach, deine Gewinner und Verlierer zu erkennen.

10. Zeige mir die Fälligkeitsdaten meiner AP aus meinem ERP-System.

  • Warum es wichtig ist: Zu verstehen, was du schuldest und wann Zahlungen fällig sind, hilft dir, Cashflow strategisch zu managen. Späte Zahlungen können Lieferatenbeziehungen schädigen, während frühe Ankündigungen dir erlauben, den Zahlungszeitraum zu optimieren.
  • Was du bekommst: Eine Übersicht von ausstehenden Zahlungen nach verschiedenen Kategorien (z.B. aktuell, 30 Tage, 60 Tage, 90+ Tage), die zeigen, welchen Dienstleistern oder Lieferanten du Geld schuldest und wann Zahlungen fällig sind.

11. Vergleiche meine Actuals mit meinem Businessplan – wo weiche ich ab?

  • Warum es wichtig ist: Das ist die Big-Picture-Frage. Sie zeigt dir holistisch, wo Performance von Erwartungen abweicht und hilft dir zu priorisieren, was Aufmerksamkeit braucht.
  • Was du bekommst: Ein vollständiger Vergleich, der Lücken zwischen geplantem und tatsächlichem Performance hervorhebt, mit Erklärungen, warum jede Abweichung existiert und was sie für deine Strategie bedeutet.

Prompts für deine Finanzen: Einfach starten, tiefer gehen

Diese 11 Prompts geben dir ein solides Fundament. Start mit denen, die für deine aktuelle Situation am wichtigsten sind:

  • Bald finanzieren? Fokussiere dich auf Runway, Burn Trends und Plan vs. Actuals.
  • Schnell skalieren? Grabe tiefer in Kosten und Umsatzwachstum.
  • Klarheit schaffen? Start mit aktueller Burn, Runway und großen Transaktionen.

Das Schöne an Capital AI ist, dass jede Antwort die Tür zu tieferen Fragen öffnet. Stelle einen dieser Prompts, dann kannst du weiter fragen basierend auf dem, was du lernst:

  • "Warum ist der Burn in Q3 gestiegen?"
  • "Welche Kunden treiben das Umsatzwachstum?"
  • "Was passiert, wenn ich Marketingausgaben um 15% kürze?"

Capital AI bleibt im Kontext und baut auf deinem Gespräch auf, damit du so tief gehen kannst, wie du es brauchst.

Fazit: Fange an, deine Finanzen zu erkunden

Öffne Capital AI, wähle einen dieser Prompts und schau, was du lernst. Du erhältst direkt Antworten, mit denen du arbeiten kannst. Du sparst dir Zeit, weil du nicht mehr alle deine Dashboards und Spreadsheets durchsuchen musst.

Get CFO-grade clarity on your financials

Grounded in your financial data. Capital AI tells you what needs your attention. It answers when you ask why. And it delivers a plan you can execute on.

Try it out

Capital AI: 11 prompts to ask about your finances

1. What's our current monthly burn?

  • Why it matters: Your burn rate is the foundation of financial health. It tells you how fast you're spending cash and sets the baseline for every other decision, from hiring to fundraising timing.
  • What you get: A clear number showing your average monthly cash outflow, plus context on whether it's trending up or down. It might ask you if this aligns with your expectations, or if you would like to dig deeper to see what’s driving these numbers.

2. How did my runway develop over the last three months?

  • Why it matters: Runway tells you how long you can operate before needing more funding. It's your financial countdown clock.
  • What you get: Last three months of runway remaining based on your current cash balance and burn rate and context whether this is a good or bad sign. It might ask you what you think has contributed to this development.

3. How did my cash balance develop compared to my business plan?

  • Why it matters: Your plan is your roadmap. If actuals are drifting from the plan, you need to know why, and whether it's a signal to adjust strategy or raise capital sooner.
  • What you get: A comparison showing where your cash balance stands versus what you projected, highlighting gaps and explaining what's driving them. It might ask you if you can share further insights driving this development.

4. What was the biggest cost block last quarter?

  • Why it matters: Not all expenses are created equal. Identifying your largest cost categories helps you understand where money is going and where you might find efficiency gains.
  • What you get: A breakdown of your top cost drivers (personnel, marketing, IT, or ops) with specific amounts and context. It might ask you if this aligns with your recent decisions, or if there are areas it should investigate for potential optimizations. 

5. What is my monthly revenue split by Stripe, Paypal, and bank accounts this year?

  • Why it matters: Revenue is your scoreboard. You need a clear, up-to-date view of how much you've brought in to evaluate growth, forecast future performance, and communicate progress to stakeholders.
  • What you get: Year-to-date revenue with breakdowns by source and trends over time.

6. Do I have big bank transactions worth paying attention to?

  • Why it matters: Large or unusual transactions can signal important events – major customer payments, unexpected costs, or data anomalies that need review.
  • What you get: A list of significant transactions with details (amount, counterparty, date) so you can investigate anything that looks off.

7. How did my runway develop this year and what's the most important driver?

  • Why it matters: Runway is a story. Understanding what's extending or shrinking it (revenue growth, cost increases, fundraising) helps you take the right action.
  • What you get: A narrative showing how runway has changed over the year and which factors (burn, revenue, cash injections) are most responsible.

8. What are the biggest drivers in my [category] costs in recent months?

  • Why it matters: Drilling into specific cost categories (IT, marketing, personnel) reveals optimization opportunities. Maybe the vendor price jumped. Maybe you're overspending on a channel that's underperforming.
  • What you get: Detailed breakdowns within a cost category, showing what's growing, what's stable, and where you might want to investigate further.

9. Can you give me the revenue, cogs, gross margin for every project and compare these?

  • Why it matters: Not all projects or products are equally profitable. Understanding which ones have healthy margins and which are dragging performance down helps you make smarter decisions about where to invest resources.
  • What you get: A project-by-project breakdown showing revenue, cost of goods sold, and gross margin percentage, making it easy to spot your winners and losers.

10. Show me the due dates of my accounts payable from my ERP system.

  • Why it matters: Understanding what you owe and when payments are due helps you manage cash flow strategically. Late payments can damage vendor relationships, while early visibility lets you optimize payment timing.
  • What you get: A breakdown of outstanding payables by different buckets (e.g., current, 30 days, 60 days, 90+ days), showing which vendors you owe money to and when payments are due.

11. Compare my actuals to my business plan, where am I off track?

  • Why it matters: This is the big-picture question. It shows you holistically where performance is deviating from expectations and helps you prioritize what needs attention.
  • What you get: A full comparison highlighting gaps between planned and actual performance, with explanations for why each variance exists and what it means for your strategy.

Finance prompts: Start simple, go deeper

These 10 prompts give you a solid foundation. Start with the ones that matter most to your current situation:

  • Fundraising soon? Focus on runway, burn trends, and plan vs. actuals.
  • Scaling fast? Dig into cost drivers and revenue growth rates.
  • Just want clarity? Start with current burn, runway, and big transactions.

The beauty of Capital AI is that every answer opens the door to deeper questions. Ask one of these prompts, then follow up based on what you learn:

  • "Why did burn increase in Q3?"
  • "Which customers are driving that revenue growth?"
  • "What happens if I cut marketing spend by 15%?"

Capital AI keeps the context and builds on your conversation, so you can go as deep as you need.

The bottom line: Just start exploring

Open Capital AI, pick one of these prompts, and see what you learn. You'll be amazed how quickly clarity replaces confusion, and how much time you save not digging through dashboards. Your finances are waiting to tell you their story. Just ask.

Get CFO-grade clarity on your financials

Grounded in your financial data. Capital AI tells you what needs your attention. It answers when you ask why. And it delivers a plan you can execute on.

Try it out
If that sparked your interest, get started with re:cap right away by using our forecast tool to get your indicative funding terms.
Get your offer now
If that sparked your interest, get started with re:cap right away.
Create account
Steuere deine Finanzen an einem Ort

Nutze die einzige Plattform, bei der Finanzierungen und Finanzprozesse zusammenarbeiten. Triff fundierte Entscheidungen – basierend auf allen verfügbaren Insights.